Rosengarten-SpaRosengarten-Spa 5 Sterne Hotel Restaurant Spa Rosengarten

Gault&Millau 2023

Restaurant Rosengarten mit 2 Hauben ausgezeichnet

Im Gault&Millau 2023, in der mittlerweile 44. Ausgabe des renommierten Restaurant-Guides in Österreich, wurde unser Restaurant Rosengarten erneut mit 14,5 Punkten und zwei Hauben ausgezeichnet. Die Philosophie, auf Authentizität, Herkunft und Nachhaltigkeit vom Einkauf bis zur Verarbeitung der Produkte zu setzen, sehen die Herausgeber des Gault&Millau Guides 2023 nicht mehr nur als Trend, sondern als langfristige Entwicklung. Und wir im Rosengarten als Verpflichtung – um Ihr Genusserlebnis einzigartig zu machen.

„Die neuerliche Bestätigung unserer Hauben freut uns sehr und ist Anerkennung und Motivation, dass wir mit unserem Konzept, einfach gute Küche auf die Teller und Gaumen unserer Gäste zu bringen, richtig liegen. Der Fokus im Restaurant Rosengarten ist schnell erklärt: echt, authentisch, ohne Schnickschnack, aber von höchster Qualität. Herzlichen Glückwunsch an unser gesamtes Team!“

Das sagen die Tester im Gault&Millau 2023

„Den hohen kulinarischen Anspruch hat sich der ehemalige 5-Hauben-Koch behalten, aber natürlich werden im Bistro jetzt etwas kleinere Brötchen gebacken. Das Brot, das als Gedeck auf den Tisch kommt, ist übrigens hervorragend. So wie auch die begleitende Salzbutter und das Grammelschmalz. Abends gibt es ein viergängiges Menü mit Schwerpunkt Österreich. Bei der geflämmten Reinanke mit Karfiol, Fenchel und Beurre blanc zeigt sich, dass Simon Taxacher und sein Küchenchef Benjamin Spielmann stimmige Kombinationen mit spielerischer Leichtigkeit beherrschen. Das g’schmackige Metzgerstück statt fadem Filet fürs Steak zu wählen, ist eine schlaue Entscheidung, die auch die Brieftasche freut. So hat man hier auch die Wahl zwischen Wiener Schnitzel vom Kalb oder Schwein. Das Brixentaler Almschwein schmeckt einfach nach „besser“. Die Dessertkarte ist klein, aber fein, das Weinangebot groß und ebenfalls fein.“

Gault&Millau 2023
in Zahlen & Fakten

Für die Ausgabe 2023 sind übrigens nicht weniger als 762 Restaurants von den Testern des Gault & Millau unter die Lupe genommen und mit insgesamt 1.486 Hauben bewertet worden. Gegründet wurde Gault&Millau 1969 in Frankreich von den Journalisten Henri Gault und Christian Millau. Die erste Österreich-Ausgabe erschien 1980. Herausgegeben wird der Österreich-Guide von Martina & Karl Hohenlohe. Bis 2022 erfolgte die Beurteilung nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 19,5 Punkten. Tatsächlich vergeben wurden Noten ab 11 Punkten (für „durchschnittliche Küche“) bis 19,5 Punkten als „Höchstnote für die weltbesten Restaurants“. Die Höchstnote von 20 Punkten wird laut Kodex nicht vergeben, da „nur der liebe Gott, aber kein Mensch Vollkommenheit feststellen kann“. Ab 2023 soll es kein Punktesystem mehr geben, stattdessen wird mit 1 bis maximal 5 schwarzen und roten Hauben bewertet.