Erfolgreiches internationales Gourmetevent

Beyond borders: Belgien traf Tirol im Restaurant Simon Taxacher

Jenseits aller Grenzen – ein Motto, das den Abend des 10. Februars nicht treffender beschreiben könnte. Am Sonntag trafen sich in Simon Taxachers 4 Haubenrestaurant im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg zwei Ausnahmekaliber der Kochkunst am Herd: Simon Taxacher und 2 Sternekoch Ralf Berendsen aus dem ersten 5-Sterne-Superior-Hotel Belgiens, der Domaine La Butte aux Bois in Lanaken. Mit einem internationalen Team – von Tirol über Bulgarien bis nach Holland und Belgien – kreierten die beiden großartigen Chefs ein 6-Gänge-Dinner, das alle Grenzen sprengte. Das Echo aus der Gästeschar, wie auch der Applaus für die Küchencrew im Nachgang, hätte nicht besser sein können. „Fantastisch“, „eine Offenbarung“, „einfach umwerfend“ – lauteten nur einige der begeisterten Kommentare aus dem Publikum des internationalen Gourmetevent.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Grenzüberschreitender Genuss im Haubenrestaurant

Da traf Toro auf Foie Gras und Haselnuss. Gepaart mit einem 2017er Moscato Gallo, Manincor, Südtirol. Jakobsmuschel schmiegte sich an Steinpilz und Topinambur. Getragen von einem 2015er Condrieu, Saint Cosme, Rhone. Dann tauchte Wolfsbarsch an Artischocke und Estragon auf. Im Duett mit einem 2010er Riesling Smaragd Singerriedel, Hirtzberger, Wachau … Und zum Hauptgang? Umsprang das Reh Walnuss und schwarze Olive, im Gefolge ein 2007 Chateau Montrose, St Estephe, Bordeaux. Die Ente im Dialog mit Zuckerwurz und Sauerklee, unterstrichen von einem 2005er Barolo, Bric del Fiasc, Scavino, Piemont. Und schließlich ganz Rosengarten: KAROTTE in Begleitung von Rose, Crème fraîche und einem 2014er Riesling Kabinett Wehlener Sonnenuhr, JJ Prüm, Mosel. Davor und danach? Texturen, die das sinnliche Erlebnis in himmlischer Ekstase gipfeln ließen.

Über den Tellerrand blicken

Die Teams der beiden Sterneköche arbeiteten am Abend dieses besonderen internationalen Gourmetevent Hand in Hand und ließen tief in die Kochkunst blicken. Und weit über den Tellerrand hinaus. Und dieser war an diesem Tag ebenfalls eine Kunst für sich: War doch bei jedem Gang ein anderer Tellerrand zu überblicken, ein strukturierter, glatter, kaum vorhandener … Die Teller stammten allesamt aus der Manufaktur Pieter Stockmans® aus Genk – und sorgten für weitere Begeisterungsstürme. Der charmante Designer selbst, der höchstpersönlich anwesend war, tat sein Übriges, um die Kunst am Porzellan so richtig zu wecken – dieser sind, nebenbei bemerkt, auch schon die Fürsten von Monaco erlegen. Weitere Exponate aus der Design-Manufaktur konnte die illustre Gourmet-Gästeschar vor, zwischen und nach den Gängen im gesamten Erdgeschoss des 5 Sterne Hotel Rosengarten bewundern.

Internationaler Gourmetevent mit Seitenblicke

Unter den Gästen befanden sich neben vielen Stammgästen des Rosengartens – worüber sich die Gastgeber besonders freuten (!) – auch namhafte Tourismusgrößen Tirols, der Direktor der Domaine La Butte aux Bois sowie internationale Medienvertreter: De Standaard, Belang van Limburg, TV Limburg, die Tiroler Tageszeitung und das ORF-Seitenblicke-Team.

Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten und Teilnehmern für diesen fantastischen Abend!

Simon Taxacher

Er ist der Beste seines Fachs in Tirol und steht an der Spitze der österreichischen Kulinarikelite. In seiner Heimat Kirchberg hat er sich seinen Traum von perfekter Gastlichkeit im Rosengarten erfüllt – und erfüllt tagtäglich die Träume von Urlaubsgästen und Gourmets …

Pieter Stockmans

Et voilà: Serviert wurden die kulinarischen Kunstwerke auf Porzellan-Artefakten aus der Manufaktur Pieter Stockmans® aus Genk. Der renommierte Künstler und Designer fertigt ausnahmslos für ausgewählte Grand Chefs, Highend-Kunden und exklusive Events wie die Prinzenhochzeit in Monaco.

Ralf Berendsen

„Nichts ist so gut, dass es nicht verbessert werden könnte“, lautet das Credo des niederländischen Ausnahmekochs, der seit 2011 die Geschicke im La Source im belgischen Lanaken leitet. Seit 2017 glänzen zwei Sterne über Berendsen und seiner kulinarischen Heimat. Sowohl in der Laufbahn als auch der akribischen Arbeitsweise der beiden Chefs de Cuisine finden sich große Parallelen – umso größer die Harmonie am Herd, die Sie in unvergleichlichen Leckerbissen beim internationalen Gourmetevent am 10.02. auf die kunstvollen Teller brachten …